Zum Inhalt springen →

Kunstverein Wasserburg am Bodensee

Frisch, motiviert & engagiert!
So vermittelt der KUBA zeitgenössische Kunst

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihren Besuch und Ihre Unterstützung.
Sie wollen mehr über uns wissen? Hier finden Sie alles zum Verein und zu unserer Ausstellungstätigkeit.

Öffnungszeiten in der Ausstellungssaison: Freitag, Samstag, Sonntag, jeweils 15 – 18 Uhr

Unsere Ausstellungs- und Verkaufsräume finden Sie im Bahnhofsgebäude in der Bahnhofstraße 18, 88142 Wasserburg (Bodensee).

Aktuelles


VORMORGEN

Die Ausstellung VORMORGEN vereint zwei künstlerische Positionen, die auf sehr persönliche Weise mit Erinnerung, Gegenwart und Wunschwelten arbeiten.

Jeannette Dubielzigs Malerei schöpft aus einer altmeisterlichen Bildsprache: In stillen Arrangements und gelegentlichen figurativen Motiven verwandeln sich alltägliche Objekte und Vorgänge in Träger innerer Zustände – sinnlich, poetisch und vieldeutig.
Ricardo Frenzel Baudisch entwirft mit Malerei, Lithografie und Keramik queere Gegenwelten zwischen utopischer Sehnsucht, Nähe und Selbstbehauptung. Seine farbintensiven Arbeiten
erzählen von Erinnerung, Erotik und der Lust an Sichtbarkeit.

Vernissage
Freitag, 19.09.25, 19:30 Uhr
Einführung: Vera Noé, 1. Vorsitzende des KUBA
Die Künstler laden zur Begegnung ein und stellen sich vor.

ORF-Lange Nacht der Museen
Samstag, 04.10.25, 18:00 bis 24:00 Uhr
VORMORGEN für Nachtschwärmer ist eine Einladung zum Fortträumen im Licht der Gegenwart: Führungen und Mal-Workshop durch Jeannette Dubielzig und Andi Haslacher am Wurlitzer-Piano.

www.jeannette-dubielzig.com
www.instagram.com/ricardofrenzelbaudisch
www.langenacht.orf.at

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag, jeweils 15 – 18 Uhr
Eintritt: frei

 

Begegnung

In Räumen, in denen früher Reisende auf ihren Zug warteten, begegnen sich heute Kunst und Menschen. Die Ausstellung „Begegnung“ im Wasserburger Kunstbahnhof wird zum Ort des Austauschs – zwischen zwei Künstlerpersönlichkeiten, ihren Werken und dem Publikum.

Martina Kreitmeier präsentiert figürliche, teils überlebensgroße Skulpturen aus Holz sowie Bronzen, die kraftvolle Körperlichkeit mit stiller Poesie verbinden.
Herbert Rauer bringt mit seinen überwiegend nichtfigürlichen Steinskulpturen und abstrakten Gemälden seine ganz eigene Formensprache in die Ausstellung ein.

Ihre erste künstlerische Begegnung fand 2024 auf der INC Art Fair Bodensee statt – nun setzen sie den Dialog in Wasserburg (B.) fort. Eine Begegnung, die Neugier weckt, Perspektiven öffnet
und zur Kommunikation einlädt.

Vernissage
Freitag, 08.08.25, 19:30 Uhr
Einführung: Vera Noé, 1. Vorsitzende des KUBA
Die Künstler laden zur Begegnung ein und stellen sich vor.

www.bildhauerei-kreitmeier.de
www.art-rauer.de

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag, jeweils 15 – 18 Uhr
Eintritt: frei

 

Ferienaktion
Wellen, Wind und Farbe – Kinder machen Kunst

5. August 2025, 11 – 13 Uhr, Am Pfarrheim in Wasserburg (B.)

Naturmalerei am Bodensee – Kinder entdecken mit Vera Noé und Jeannette Dubielzig die Magie von Wind und Wellen und schaffen ihre ganz eigenen Kunstwerke.

Wir freuen uns sehr darauf, wieder mit euch zusammen zu Malen und zu Zeichnen!

Nähere Informationen und Anmeldung über die Tourist-Information:
https://www.wasserburg-bodensee.de/events/wind-wellen-farbe-kinder-machen-kunst/1754391600/

 

Abfahrt von Gleis Null
lädt zu einer Entdeckungsreise durch zwei künstlerische Welten ein: Die eine bewegt sich zwischen Balance und Struktur, die andere zwischen Andeutung und Ironie. Skulptur und Malerei öffnen Räume voller Spannung, Spiel und Tiefe – wie ein Aufbruch ins Unbekannte. Der Kunstbahnhof wird dabei zum Ausgangspunkt einer Reise durch reduzierte Formen und vielschichtige Bildwelten.

Vernissage: Freitag, 27.06.25, 19:30 Uhr
Begrüßung durch H.T. Langowski, Künstlergespäche mit István Kiss und Thomas Matt, musikalische Untermalung Judit Tóth, Gesang

István Kiss: http://www.kiart.hu
Thomas Matt: http://www.thomasmatt.de

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag, jeweils 15 – 18 Uhr
Eintritt: frei

 

Mitglieder des KUBA auf den 1. Kunst- und Kulturtagen in Sigmarszell

Ein Wochenende voller Kunst, Musik und Begegnung: in den unterschiedlichsten Räumen des „Haus Sonne“ zeigen 26 Kreative Malerei, Skulptur, Fotografie, Kunsthandwerk und mehr. Ob in der historischen Gaststube, auf der Terrasse, in der Antikscheune oder im Café: Überall lässt sich Kunst und Kultur erleben.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Elisabeth Burmester, Patricio Cataldo, Wanda Chlumetzky, Manuel Diaz, Jeannette Dubielzig, Galina Eisfeld, Rosi Fink, Jaqueline Gustke, Anne Isele, Till Isele, Nick Köberlein, Ursi Kindlimann, Walter Leyser, Chantal von Maltitz, Tanja Michel, Verena Mordasini, Vera Noé, Mathilde Recksiek, Sibylle Riether, Steffi Schneider, Eila-Noreia Schlageter, Daniel Schlageter, Yvonne Schlageter, Werner Seeberger, Claudia Wiedenroth, Katrin Zöbele

Musik: Michael Schlipf

Eintritt: frei

 

MITEINANDER
Das Thema „Miteinander“ beschreibt die vielfältigen Verbindungen und Dialoge, die das Leben prägen: den Austausch zwischen Menschen, die Beziehung zur Natur, den Umgang mit Materiellem, Technik und Gesellschaft sowie das Nachdenken über das Göttliche und Spirituelle. In einer Welt, die zunehmend von Gegensätzen und Trennungen geprägt ist, wollen wir durch die Kunst neue Horizonte öffnen und Wege des Verstehens und der Begegnung aufzeigen.

Die evang. Kirchengemeinde St. Stephan-Christuskirche, die vhs Lindau und 20 Künstlerinnen und Künstler der Lindauer Kunstschaffenden LiKu und des Kunstvereins Wasserburg am Bodensee Kuba freuen sich auf das Miteinander und viele daran interessierte Gäste.

Vernissage: Freitag, 23.05.2025, 19:30 Uhr, St. Stephan

Ausstellungen geöffnet zu den regulären Öffnungszeiten
von vhs Lindau und St. Stephan Chistus-Kirche

Weitere Events rund um das MITEINANDER:

  • Miteinander gärtnern 23.05.25, 16:30 Uhr, Urban Gardening am Reichsplatz, vhs Lindau
  • Miteinander sprechen: Sprach- & Begegnungscafé, Dienstags (außer in den Ferien), 15:00 – 16:30 Uhr, vhs Lindau, Uferweg 7
  • Einfach Dasein – Zeit fürs Miteinander, Dienstags,
    14:30 – 17:00 Uhr, St. Stephan
  • Dialoggottesdienst mit Kaffee 15.06.25, 10:30 Uhr, St. Stephan
  • Nacht der Kirchenmusik 12.07.25 18:00 – 23:00 Uhr, St. Stephan
  • Dialoggottesdienst mit Kaffee 17.08.25, 10:30 Uhr, St. Stephan
  • Miteinander spielen: Spieletreff, 27.09.25, 14:00 – 17:00 Uhr, vhs Lindau, Uferweg 7, Seminarraum 3
  • Dialoggottesdienst & Sektempfang 12.10.25, 17:00 Uhr, St. Stephan
  • Finissage 24.10.25, 19:30 Uhr, St. Stephan

 

MUCKIBUDE
Eleonora Gianfermi
Felix Bockemühl

MUCKIBUDE erforscht die Veränderung des Körpers, des Inneren und der Umwelt. Malerei, Skulptur, Video und Performance treffen aufeinander und gehen gemeinsam trainieren. Was ändert sich zuerst: das Äußere oder das Innere?

MUCKIBUDE explores the transformation of body, mind, and the environment. Painting, sculpture, video, and performance come ­together for a workout. What changes first: the outside or the inside?

Vernissage: Freitag, 16. Mai 2025, 19:30 Uhr
Elinor Bender: Performance, Giulia Dalicco & Julia Nordholz: Musik

Samstag, 24. Mai 2025, 19:30 Uhr
“Forever Love”, Lesung: Ioana Frintu, Andi Haslacher, Wurlitzer-Piano: Musik

www.gianfermi.com
Insta: Gianfermi.eleonora

www.felixbockemuehl.com
Insta: felix_bockemuehl

 

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag, jeweils 15 – 18 Uhr
Eintritt: frei

 

„Was eine „Muckibude“ in der Kunst zu suchen hat“
Babette Caesar, Schwäbische

Um sich seines Körpers bewusst zu werden, braucht es nicht zwingend gestählte Muskeln. Alternativen gibt es aktuell bei einem Trainingsparcours der anderen Art zu entdecken.

Wem das Wort „Muckibude“ nichts sagt, der mache sich auf in den Kunstbahnhof des Kunstvereins Wasserburg am Bodensee. Dort eröffnete am Wochenende die neue Ausstellung von Eleonora Gianfermi und Felix Bockemühl, die sich mit dem Thema „Körper, Geist und Umwelt im Wandel“ auseinandersetzt.

Dies in Gestalt von klassischem Bild an der Wand, aus Eisen geschmiedeter Bildhauerei, Installation und Video im Raum. Große Resonanz und viel Offenheit gegenüber interdisziplinären Denkansätzen erfuhr die Vernissage am Freitagabend.

Den ganzen Artikel lesen

 

Impressionen aus der Ausstellung

 


Schöne neue Welt

Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Digitale Kunst

Die 12. Mitgliederausstellung des Kunstvereins Wasserburg e.V. KUBA 2025 mit dem Titel „Schöne neue Welt“ lädt alle Kunstinteressierten ein, eine faszinierende Zukunft zwischen Utopie und Dystopie künstlerisch zu erkunden. Unsere Mitglieder zeigen ihre kreativen Auseinandersetzungen mit der Frage, wie Technologie, Natur und Gesellschaft unsere Visionen des Schönen formen.
Die Vielfalt der kreativen Interpretationen verspricht spannende Einblicke und anregende Diskussionen.

04.04. – 11.05.2025

Ausstellungseröffnung: Freitag, 04. April 2025, 19:30 Uhr

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag, jeweils 15 – 18 Uhr
Eintritt: frei

UND passend zum Thema, der Katalog online zum Durchblättern.

Geplante Ausstellungen / Aktivitäten 2025 im Überblick

Der Ausstellungsplan für diese Saison steht – wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Kunstjahr! Zusätzliche Events nicht ausgeschlossen. Bitte auf E-Mails und Instagram achten.
Hier ein Überblick:

  • 27.03. – 30.03.25: Schülerprojekt der Grundschule Oberreitnau
  • 04.04. – 11.05.25: Mitgliederausstellung „Schöne neue Welt“
  • 16.05. – 22.06.25: Gianfermi, Bockemühl – Medienkunst, Malerei
  • 27.06. – 03.08.25: Matt, Kiss – Skulpturen, Malerei
  • 08.08. – 14.09.25: Rauer, Kreitmeier – Skulpturen, Malerei
  • 19.09. – 26.10.25: Dubielzig, Frenzel Baudisch – Malerei, Grafik
  • 16.11.25:                Voraussichtlicher Termin für den Weihnachtsmarkt im KUBA